Eskalation um Union Jack in Belfast
Der Stadtrat der nordirischen Hauptstadt beschloss, die britische Flagge vom Rathaus zu entfernen. Das brachte die Protestanten derart in Rage, dass sie kurzerhand das Gelände stürmten.

Aufgebrachte Protestanten haben gestern in Nordirland das Gelände des Rathauses von Belfast gestürmt. Zuvor hatte die katholische Mehrheit im Stadtrat dafür gestimmt, in der meisten Zeit des Jahres die britische Flagge vom Gebäude zu entfernen. Fünf Polizisten und zwei Wachmänner wurden nach Angaben der Behörden bei den Krawallen verletzt.
Mehr als 1000 Protestanten hatten sich vor dem Rathaus versammelt, als drinnen der Stadtrat mit 29 gegen 21 Stimmen dafür votierte, den Union Jack mit Ausnahme von 17 Feiertagen vom Dach des Gebäudes zu entfernen. Er wehte dort mehr als ein Jahrhundert.
Einige Demonstranten durchbrachen die Tore um das Rathausgelände, beschädigten Fahrzeuge der Mitarbeiter und griffen die Polizei an, die mit Schlagstöcken vorging.
Nordirland gehört zu Grossbritannien. Während die meisten protestantischen Bewohner den Verbleib des Gebiets im Vereinigten Königreich wollen, streben viele Katholiken die Wiedervereinigung mit der Republik Irland an.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch