EU stellt Irland gutes Zeugnis aus - Grünes Licht für Kredit
Brüssel Das schuldengeplagte Irland befindet sich laut Europäischer Union (EU) auf einem gutem Weg aus der Schuldenkrise.
Ganz anders als Griechenland kann Irland ohne jegliche Probleme mit der nächsten Kredittranche rechnen. Irland habe in vielen Bereichen wichtige Fortschritte erzielt, heisst es in einem gemeinsamen Bericht von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank (EZB) vom Freitag. Lob erhält Irland vor allem für die Konsolidierung seiner Staatsfinanzen, die Stärkung seines Bankensektors und für eingeleitete Strukturreformen. Hingewiesen wird aber auch auf Risiken für die weitere Entwicklung. «Der Bericht macht den Weg frei für die Auszahlung der nächsten Kredittranche», sagte der Sprecher von EU-Währungskommissar Olli Rehn in Brüssel. Dieses Geld werde in zwei Raten - Ende September und Ende Oktober - überwiesen. Dabei geht es um insgesamt 7,5 Milliarden Euro aus dem internationalen Hilfspaket. Das von den Folgen einer schweren Bankenkrise erschütterte Irland hängt - wie Griechenland und Portugal - am Finanztropf der Euro- Partner und des Internationalen Währungsfonds (IWF). Irland wurden im vergangenen Jahr Kredite von 85 Milliarden Euro zugesagt, nachdem der heimische Bankensektor durch die Finanzkrise stark getroffen worden war. Das Hilfsprogramm läuft bis ins Jahr 2013. Geplant ist, dass sich das Land spätestens ab der zweiten Jahreshälfte 2013 wieder selbständig am Finanzmarkt refinanziert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch