Eurokurs von 50 Rappen? In der Schweiz steigt die Nervosität
Die Unfähigkeit der EU-Politiker, die Euro-Krise zu bewältigen, weckt zunehmend Ängste in der Schweiz. SNB-Chef Hildebrand soll den Bundesrat vor einem Euro-Kurs von 50 Rappen gewarnt haben.

Wie die Reaktionen der Märkte zeigen, ist auch der jüngste Gipfel der Staats- und Regierungschef damit gescheitert, die Krise um den Euro abzudämpfen. Gegenüber dem Schweizer Franken ist die Gemeinschaftswährung heute Morgen mit 1.2716 auf ein neues Allzeittief gefallen. Kein Wunder: Die Staatsoberhäupter haben letzte Woche in Brüssel nichts beschlossen, das nicht ohnehin schon bekannt war, da die Finanzminister die Pläne schon im Vorfeld verkündet hatten. Konkret wurde abgesegnet, dass im Jahr 2013 der aktuelle Rettungsfonds durch einen neuen abgelöst werden soll, wobei alle Details dazu fehlen oder vage bleiben. Echte Lösungsansätze, um den tieferen Ursachen der Krise zu begegnen, stehen selbst für die Zukunft aus.