Wer hat sich in Minsk am Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs von Russland, der Ukraine, Deutschland und Frankreich nach dem 17-stündigen Verhandlungsmarathon durchgesetzt? Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko darf hoffen, dass der Krieg in seinem Land endlich beendet wird. Dass die schweren Waffen aus den Kampfgebieten abgezogen werden und alle ausländischen Kämpfer das ukrainische Hoheitsgebiet verlassen. Das Ende des Blutvergiessens ist der wichtigste Erfolg für die Menschen in der Ukraine, falls das Abkommen tatsächlich eingehalten und umgesetzt wird.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Europas gefährdete Nachkriegsordnung
Ab Sonntag sollen die Waffen in der Ostukraine schweigen. Das ist die gute Nachricht vom Minsker Gipfeltreffen. Das Abkommen besiegelt aber auch die Spaltung der Ukraine. Und das ist die schlechte Botschaft.