
Der Fall ist glasklar, vielleicht fast ein bisschen zu klar: Menschen aus dysfunktionalen Familien sind die Geschädigten auf dem Paarungsmarkt. Die Gedemütigten, Geschlagenen, die Verwahrlosten, die das Leben früh verraten hat: Sie haben im zarten Kindesalter von ihren miesen Eltern einen dreckigen Rucksack umgeschnallt bekommen. Und den tragen sie jetzt. Von einer Beziehung in die nächste. Sie kratzen und beissen — bis sie es anders lernen. Aber viele lernen es eben nie, werden toxisch wie ihre Eltern.
Kolumne «Fast verliebt» – Ewige Töchter, ewige Söhne
Wer tolle Eltern hat, kann schon mal vergessen, erwachsen zu werden: Warum man sich auch aus guten Herkunftsfamilien befreien sollte.