Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Mission des Icy Moons ExplorerExistiert Leben auf den Eismonden von Jupiter und Saturn?

Jupiter (unten) mit seinen vier grössten Monden Io, Europa, Ganymed und Kallisto (von links nach rechts).

Drei Schweizer Organisationen beteiligt

Wo Wasser an die Oberfläche tritt

An den rotbraunen Narben könnte Wasser aus dem Ozean zutage treten: Die Raumsonde Juice fliegt an Europa vorbei, im Hintergrund der Planet Jupiter.
Der Jupitermond Ganymed und sein möglicher Aufbau mit eisiger Kruste, darunter liegendem Ozean, felsigem Mantel und Kern.
1 / 2
Jupiter, mit Polarlichtern, sein Vulkanmond Io (links), der Eismond Europa (Mitte), Kallisto (rechts) und der grösste Mond im Sonnensystem, Ganymed. Zum Vergleich: Ganymed misst 5262 Kilometer im Durchmesser, der Erdmond 3474 Kilometer. Jupiter hat mit 142’984 Kilometern den elffachen Durchmesser der Erde (12’756 Kilometer).
Am 6. Januar 2023 hat das Weltraumteleskop Hubble diese Aufnahme von Jupiter gemacht. Unten rechts vor dem Planeten ist als dunkle Scheibe der Mond Ganymed zu sehen.
Jupiter, mit Polarlichtern, sein Vulkanmond Io (links), der Eismond Europa (Mitte), Kallisto (rechts) und der grösste Mond im Sonnensystem, Ganymed. Zum Vergleich: Ganymed misst 5262 Kilometer im Durchmesser, der Erdmond 3474 Kilometer. Jupiter hat mit 142’984 Kilometern den elffachen Durchmesser der Erde (12’756 Kilometer).

Juice wird nicht allein sein beim Jupitermond Europa