Experten erwarten eine Lastwagenlawine
Eine Studie des Bundes schätzt die Entwicklung des Alpentransitverkehrs so dramatisch ein wie noch nie. Neat-Tunnel und 4-Meter-Korridor nützen angesichts des Verkehrswachstums offenbar viel zu wenig.

Der gesetzliche Auftrag ist unmissverständlich: Bis 2018 muss sich die Zahl der LKW-Fahrten durch die Schweizer Alpen auf 650'000 pro Jahr reduzieren. So wurde es beschlossen, nachdem das Volk 1994 die Alpeninitiative guthiess und damit die Verlagerung des Transitschwerverkehrs auf die Eisenbahnschienen verlangte. Vom vorgegebenen Ziel ist man jedoch weit entfernt: Trotz schlechter Wirtschaftslage wurden die Schweizer Alpentransitstrecken im letzten Jahr über 1,2 Millionen Mal von Lastwagenfahrern genutzt.