Expertenstreit um Klimaklage
Mehr als 300 Frauen im AHV-Alter wollen rechtlich gegen den Bund vorgehen – wegen dessen Klimapolitik. Diese verstosse gegen die Bundesverfassung, sagen zwei Juristinnen.

Die Justiz als Lösung eines politischen Problems: Dieses Ziel verfolgen Frauen im AHV-Alter, die im August eigens dafür den Verein der Klimaseniorinnen gegründet haben. Heute Dienstag legt der Verein vor den Medien das weitere Vorgehen dar. Seine mehr als 300 Mitglieder wollen auf dem Rechtsweg eine ambitioniertere Klimapolitik erstreiten, als der Bund sie derzeit verfolgt – ein Novum in der Schweiz. Konkret geht es um das Klimaziel 2020, welches er im CO2-Gesetz verankert hat. Demnach muss der Bund bis 2020 den TreibhausgasAusstoss gegenüber 1990 um 20 Prozent reduzieren. Nötig wären laut dem UNO-Weltklimarat IPCC jedoch 25 bis 40 Prozent, wie die Seniorinnen argumentieren. Nur so lasse sich laut IPCC erreichen, dass sich die Erde um weniger als 2 Grad erwärme.