Facebook plant Büro-Version
Das soziale Netzwerk wird von etlichen Unternehmen heute ausgesperrt. Dies soll sich aber ändern – mit einem neuen Dienst, der auch LinkedIn und Xing Konkurrenz machen könnte.

Das weltgrösste Online-Netzwerk Facebook will laut einem Zeitungsbericht auch bei der internen Kommunikation in Unternehmen mitmischen. Mit «Facebook at Work» sollen sich Mitarbeiter untereinander austauschen und gemeinsam an Dokumenten arbeiten können, berichtet die «Financial Times».
Ausserdem könnten sie sich mit beruflichen Kontakten vernetzen. Die Unternehmensversion solle äusserlich sehr die gewohnte Facebook-Website aussehen, aber Nutzern erlauben, berufliche und private Profile zu trennen. Der Dienst werde gerade mit Firmen getestet, hiess es unter Berufung auf informierte Personen.
Konkurrenz für LinkedIn und Xing?
Facebook würde mit einem solchen Schritt viele Rivalen auf einmal angreifen. So wetteifern unter anderem Microsoft und Google darum, Unternehmen eine Plattform für die Arbeit mit Dokumenten zu bieten. Die Verbindung zu beruflichen Kontakten könnte ins Geschäft heutiger Karriere-Netzwerke wie LinkedIn oder Xing schneiden.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hatte bei der Vorstellung der jüngsten Quartalszahlen angekündigt, massiv in die Zukunft des Unternehmens investieren zu wollen. Ziel sei es, alle Menschen «miteinander zu verbinden», «die Welt zu verstehen» und die nächste Generation von Computerplattformen zu entwickeln. «Wir haben einen langen Weg vor uns», sagte er. Bisher äusserte sich das Unternehmen noch nicht zu möglichen Plänen zu einer Plattform für die Berufswelt.
Facebook ist das mit Abstand grösste Online-Netzwerk mit über 1,3 Milliarden Nutzern. Allerdings sperren einige Unternehmen Facebook derzeit aus, weil sie befürchten, dass Mitarbeiter zu viel Bürozeit damit verbringen würden.
sda/AFP
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch