Facebook testet Bezahlsystem
In einer Testversion können Nutzer bei Einkäufen innerhalb anderer Apps via Facebook bezahlen. Branchenexperten machen darauf aufmerksam, dass das soziale Netzwerk so weitere Daten sammelt.

Das soziale Netzwerk Facebook testet zurzeit ein Bezahlsystem für mobile Geräte wie Smartphones und Tabletcomputer. «Wir arbeiten an einem Versuch in sehr kleinem Massstab», erklärte das Unternehmen auf Anfrage. Bezahlen können Kunden demnach bei Einkäufen innerhalb anderer Apps, also in den Miniprogrammen für mobile Geräte. Dafür reiche es, die Anmeldedaten für Facebook einzugeben. Für den Test kooperiert Facebook nach eigenen Angaben nur mit «ein oder zwei Partnern».
Facebook greift dadurch auf die Zahlungsdaten zu, die Nutzer des Netzwerks bereits dort angegeben haben, beispielsweise für Zahlungen innerhalb von Facebook-Spielen. Die Abrechnung findet also über das Zahlungsmittel statt, das die Kunden bei Facebook registriert haben, beispielsweise eine Kreditkarte oder den Internetbezahldienst Paypal.
Facebook betonte, es wolle den etablierten Bezahldiensten mit seinem Test keine Konkurrenz machen. Das neue System «ersetzt nicht die Zahlungsabwicklung durch den tatsächlichen Anbieter, etwa Paypal», erklärte das Unternehmen. Der Internet-Branchendienst «All Things Digital», der ursprünglich über den Test von Facebook berichtet hatte, verwies darauf, dass das soziale Netzwerk auf diese Weise aber weitere Daten über seine Nutzer und ihre Einkaufsgewohnheiten sammeln kann. Das erlaubt gezieltere Werbung – womit Facebook sein Geld grösstenteils verdient.
AFP/kle
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch