Fahrerlos durch die Wand
Uber will selbstfahrende Taxis ohne Bewilligung durchsetzen. Wallstreet-Banken zögern aus Mangel an Transparenz, beim Unternehmen einzusteigen.

Die jüngste Provokation von Uber-Chef Travis Kalanick ist die frechste in einer langen Serie – und sie könnte sich als Bumerang erweisen. Kalifornien und insbesondere San Francisco, die Heimatstadt von Uber, wollen gerichtlich gegen ihn vorgehen, weil er autonom fahrende Taxis in Verkehr setzte, ohne eine Bewilligung einzuholen. Diese Uber-Wagen hätten in der Vergangenheit Rotlichter missachtet und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.