Fahrleitungen reagierten nicht mehr auf Mausklick
Nach einer IT-Panne bei den SBB fahren die Züge wieder. An einzelnen Bahnhöfen funktionieren aber die Anzeigetafeln nicht.
Der Zugverkehr war ab 5 Uhr morgens in der ganzen Schweiz eingeschränkt, wie die SBB mitteilten. Der Grund war eine «technische Störung an der Bahnanlage», die zu Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen führte.
Zudem sei die Kundeninformationen teilweise ausgefallen, Verspätungen im Online-Fahrplan konnten nicht zuverlässig angegeben werden. Das Fahrgastinformationssystem funktionierte weiterhin nicht einwandfrei, wie die SBB auf Twitter mitteilten.
«Zu Zugausfällen kam es nur regional und nur auf dem S-Bahnnetz», sagte SBB-Sprecher Christian Ginsig kurz vor 10 Uhr. Demnach sei es am frühen Morgen zu Netzwerkproblemen bei der IT gekommen.
Einschalten per Mausklick ging nicht mehr
Während nächtlicher Bauarbeiten beim Zürcher Bahnhof Stadelhofen sowie bei Genf wurden Fahrleitungen abgeschaltet.
«Normalerweise können wir diese per Mausklick wieder einschalten», sagt Ginsig. Weil ein ein System nicht hochgefahren werden konnte, sei dies aber nicht möglich gewesen. Das Personal habe sie manuell einschalten müssen.
In vereinzelten Bahnhöfen funktionieren die Anzeigetafeln nach wie vor nicht richtig. Dies ist laut Ginsig vor allem im Raum Zürich und in der Ostschweiz der Fall. Nach der genauen Ursache des Softwareproblems werde noch gesucht.
Anzeigetafeln fielen aus
Kurz nach 6 Uhr hatte Sprecher Stephan Wehrle auf Anfrage gesagt, dass auch die SBB-interne Telefonie gestört sei und dass gewisse Stromleitungen ausser Betrieb seien.
Um 6.30 Uhr teilten die SBB mit, die Lage beruhige sich wieder. Die Informationsanzeigen auf den Perrons würden wieder funktionieren. Einzelne Anzeigen funktionierten allerdings weiterhin nicht richtig.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch