Fahrt durch die Alpen soll extra kosten
Der Bund soll eine Maut für alle Alpenübergänge im Schweizer Nationalstrassennetz einführen. Hinter diese Forderung stellen sich Politiker von links bis rechts.

Freie Fahrt für alle: In der Schweiz ist die Benutzung öffentlicher Strassen gebührenfrei. Die Bundesversammlung kann jedoch Ausnahmen bewilligen; so hält es Artikel 82 der Bundesverfassung fest. In einem Fall hat das Parlament von seinem Recht Gebrauch gemacht: beim Tunnel des Grossen Sankt Bernhard, der 1964 eröffnet worden ist und das Wallis mit dem Aostatal in Italien verbindet. Ein Autofahrer zahlt für die 5,8 Kilometer lange Strecke rund 28 Euro. Günstiger fährt, wer oft reist. So gibt es 20 Fahrten im Paket für 150 Euro.