Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Der FCB gewinnt auswärts im Kybunpark und vermiest dem FC St. Gallen damit den Sprung an die Tabellenspitze.
Quelle: Marc Schumacher/freshfocus
Der Basler Plan ging auf. Der FCB liess sich gegen den FC St. Gallen nicht auf einen offenen Schlagabtausch ein, versuchte defensiv kompakt zu stehen und mit seiner ganzen Routine Fehler der Ostschweizer eiskalt auszunützen. Geschuldet war der verhaltene Plan einer langen Pause. Am 4. Oktober stand der FCB das letzte Mal für ein Pflichtspiel auf dem Rasen. Im Gegensatz zum Gegner aus der Ostschweiz, musste Basel nach der Länderspielpause nach positiven Covid-19-Fällen noch in Quarantäne. Deshalb setzte der FCB auf einen eher verhaltenen Auftritt.
Ciriaco Sforza haderte vor dem Spiel ein wenig mit der aktuellen Lage in der Super League. «Man muss sich fragen: Macht das so Sinn?» Weil auch Servette, Sion und Lugano in Quarantäne mussten oder noch sind, war die Begegnung zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel die einzige Partie der Super League in der 6. Runde am Wochenende.
«Wollen auf das Niveau von St. Gallen kommen»
Der FC Basel gewinnt nach vierwöchiger Pause in St. Gallen 3:1. Das sagt FCB-Trainer Ciriaco Sforza nach dem Geisterspiel im Kybunpark. (Video: Eva Tedesco)
Basel mit Blitzstart, St. Gallen reagiert
Diese Sinnfrage stellte sich sein Team, das erstmals auf Pajtim Kasami in seinen Reihen zählen konnte, nicht. Der FCB legte einen Schnellstart hin. Jorge, der zweite Neuling in der FCB-Startelf, schickte Pululu in die Tiefe. Zigis Abpraller landete vor den Füssen von Cabral, der zum 1:0 traf. Die Freude der Basler währte aber nicht lange. Nachdem erst der FCSG-Keeper gepatzt hatte, sah auch Djordje Nikolic nicht gut aus. Sein unmotivierter Ausflug machte den Weg zum 1:1 durch Kwadwo Duah (13.) frei.
Es war wieder ein rotblauer Routinier, der mit seinem herrlichen Konter dem FCB noch vor der Pause erneut in Führung brachte. Fabian Frei (39.) startete in der eigenen Platzhälfte und zog seinen Sololauf bis zum Abschluss zum 2:1 mustergültig durch. «Man fühlt, dass wir nicht im Rhythmus sind», sagte Frei, der für den (nicht an Corona) erkrankten Valentin Stocker die Captain-Binde trug, im Pausen-Interview von «blue Sport». «Ich hoffe schwer, dass die Kraft reicht, wäre schade, wenn wir den Sieg nicht über die Runden bringen würden.»
«Wir haben nicht richtig verteidigt»
Der FC St. Gallen ist nach der 1:3-Niederlage gegen Basel enttäuscht. Das sagt Trainer Peter Zeidler zur Leistung seiner Mannschaft. (Video: Eva Tedesco)
Kasami sorgt für Entscheidung
Die Kraft reichte. Sogar bei Pajtim Kasami. Der 28-Jährige erzielte im ersten Einsatz sein erstes Tor für Basel. Das Tor wurde zuerst aberkannt, zählte dann aber nach Überprüfung durch den VAR doch. 90 Tage hatte Kasami keinen Ernstkampf in den Beinen. Seit dem 3. August beim 2:1 von Sion gegen Servette. Die fehlende Spielpraxis war dem Mittelfeldspieler zwar anzusehen, in der 1. Halbzeit kamen lediglich 60 Prozent seiner Pässe an, aber auch sein Wert blitzte immer wieder auf. Kasamis Physis, sein Kampfgeist und seine Abschlussstärke — er schoss für Sion elf Tore in der letzten Saison — werden dem FCB in Zukunft gut tun. Wie der Startsieg gegen den Tabellenzweiten nach rund einem Monat Pause. (ete)
Der FCB führt im ersten Spiel nach knapp einem Monat gegen St. Gallen mit 2:1. Die Führung verdanken die Basler vor allem einer konzentrierten Abwehrleistung und einer guten Chancenverwertung. Zwei von drei Torschüssen fanden den Weg ins Tor.
Der FC St. Gallen konnte nach dem frühen 1:0 durch Carbal reagieren und glich durch Duah nur wenige Minuten später aus. Dieser wurde herrlich von Görtler lanciert, enteilte der Basler Verteidigung sowie Goalie Nikolic und traf zum 1:1. Zuvor hatte Babic bereits die Chance auszugleichen.
Danach versuchten die Hausherren das Spieldiktat an sich zu reissen, während sich der FCB auf die Verteidigung fokussierte und über Konter versuchten Nadelstiche zu setzen. Einer diese Konter bescherte den Gästen dann auch die erneute Führung durch Fabian Frei.
Kann St. Gallen nach der Pause erneut reagieren oder zieht der FCB seine Taktik durch und fährt den zweiten Saisonsieg ein?
Halbzeitende
Damit ist die erste Halbzeit vorbei. Der FC St. Gallen liegt zuhause gegen Basel mit 2:1 im Rückstand.
46. Minute
Auswechslung
Für Pululu geht es nicht mehr weiter und muss noch vor der Pause ausgewechselt werden. Für ihn kommt mit Julian von Moss ein junges Basler Talent ins Spiel.
45. Minute
Nachspielzeit
Zwei Minuten gibt es in der ersten Halbzeit noch obendrauf.
44. Minute
Behandlungspause
Starker Vorstoss des Basler Linksaussen Pululu, dieser zieht in den Sechzehner, bricht ab und fasst sich hinten an den Oberschenkel. Das sieht sehr nach einer Zerrung aus.
43. Minute
Behandlungspause
Duah steigt im Kopfballduell sehr hoch und fällt hart auf den Rücken. Er kann nach kurzer Behandlung weiter machen.
39. Minute
Tor
TOR für den FC Basel. Ein Konter wie aus dem Lehrbuch. Zhegrova kann am eigenen Sechzehner befreien, Fabian Frei erhält den Ball kurz vor der Mittellinie, umspielt Fazliji und kann dann alleine auf Zigi zulaufen. Der Abschluss dann ganz sicher in die linke Ecke.
37. Minute
Sforza sehr aktiv
Aufgrund der leeren Ränge im Kybunpark hört man deutlich, dass Ciriaco Sforza seinen Mannen sehr aktiv coacht. Immer wieder hallen seine Kommandos durch das Stadion.
35. Minute
Gelbe Karte
Quintilla kommt gegen Bunjaku zu spät und sieht zurecht die gelbe Karte.
33. Minute
Chance St. Gallen
Die FCB-Abwehr steht bisher sehr kompakt, daher versuchen es die St. Galler Offensivkräfte immer wieder aus der Distanz. Görtler bereits mit seinem zweiten Schuss aus circa 25 Metern.
29. Minute
Chance FCB
Cabral setzt sich gegen die St. Galler Abwehr durch und versucht es mit einem frechen Lupfer aus der Distanz. Da hat er gesehen, dass Zigi etwas weit vor dem Tor stand. Er setzt den Lupfer aber zu hoch an und kann den St. Galler Schlussmann nicht überraschen.
27. Minute
Behandlungspause
Quintilla bekommt die Stollen vom Kasami zu spüren, nachdem dieser den Ball gespielt hatte. Keine Absicht dahinter, dennoch schmerzt dies natürlich. Quintilla muss kurz gepflegt werden.
25. Minute
Chance St. Gallen
Nächste Distanzversuch der Ostschweizer: Görtler mit einem satten Flachschuss in Richtung Basler Tor. Doch auch sein Versuch geht knapp vorbei.
21. Minute
Corner St. Gallen
Schneller Aufbau über die linke Seite und Kräuchi holt den Eckball für die St. Galler heraus. Quintilla bringt den Ball zur Mitte, doch Nikolic bringt den Ball problemlos unter Kontrolle.
19. Minute
Gelbe Karte
Cabral mit zu hartem Einsteigen gegen Aussenverteidiger Muheim. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte in diesem Spiel. Kann man geben, muss man aber nicht.
19. Minute
Animierte Startphase
Nicht nur in Tore sondern auch in Sachen Tempo bietet dieses Spiel in den ersten 20 Minuten einiges an Unterhaltung. Die St. Galler konnten den frühen Rückstand bereits wieder ausgleichen, jedoch schleichen sich immer wieder unnötige Fehlpässe ein. Der FCB versucht die St. Galler Angriffsversuche zu stoppen und schnell umzuschalten.
13. Minute
Tor
TOR für den FC St. Gallen. Da ist die Reaktion der Hausherren. Toller Steilpass auf den schnellen Duah, dieser lässt den herauseilenden Nikolic stehen und trifft aus sehr spitzen Winkel zum Ausgleich für die Ostschweizer.
9. Minute
Chance St. Gallen
Verteidiger Stergiou versucht es aus der Distanz. Sein Schuss aus rund 30 Metern geht aber doch klar am Tor vorbei.
8. Minute
Chance St. Gallen
Die Hausherren versuchen direkt zu reagieren. Der Ball zirkuliert gut in der Offensive, dann hat Babic plötzlich freie Schussbahn. Sein flacher Abschuss zischt knapp am Basler Tor vorbei.