Federers ziehen an die Goldküste – neben Christoph Blocher
Laut einem Bericht von 20 Minuten online hat Roger Federer ein grosses Grundstück in Herrliberg gekauft – unweit der Residenz von Alt-Bundesrat Christoph Blocher.
Der Immobilien-Deal soll laut 20 Minuten online kurz vor Weihnachten im Grundbuch eingetragen worden sein. Demnach kaufte der Tennis-Star am 22. Dezember ein rund 5800 Quadratmeter grosses Gründstück am Rand von Herrliberg.
Dabei handelt es sich um Bauland ohne Gebäude. Lediglich eine Privatstrasse erschliesst das Gelände. Der Blick auf den Zürichsee sei unverbaubar, schreibt 20 Minuten. Nur wenige hundert Meter daneben wohnt SVP-Stratege und Alt-Bundesrat Christoph Blocher.
Von Wollerau an die Goldküste
Der Wert des neuen Grundstückes wird gemäss dem Bericht auf über 23 Millionen Franken geschätzt. Ob darauf ein Tennisplatz geplant wird, ist unbekannt. Die Spielplätze des TC Herrliberg befinden sich jedenfalls in nächster Nähe. Wann Federer in die Goldküstengemeinde zieht, ist nicht bekannt. Der Gemeindeschreiber Pius Rüdisüli «freut sich riesig, dass er sich für Herrliberg entschieden hat», wie er gegenüber 20 Minuten online sagt.
Die Tennislegende wohnte bis jetzt in Wollerau SZ - in einer Terrassenwohnung, die er noch vor der Geburt seiner Zwillinge, die im Jahr 2009 auf die Welt kamen, gekauft hatte. Federers Landstück liegt ganz oben am Hügel, am Ende der Bauzone. An schönen Tagen habe man von dort Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau, sagte der Gemeindeschreiber weiter. Grundstücke in dieser Qualität gebe es an der Goldküste höchstens noch eine Hand voll.
Neuzuzüger-Apéro für Federer
Dass Federer wirklich nach Herrliberg zieht, das glaubt der Gemeindeschreiber aber erst, wenn er den Spitzensportler am Neuzuzüger-Apéro empfangen darf. Es sei schon vorgekommen, dass Leute Land gekauft hätten und dann doch nie hergezogen seien.
Was man bei der Gemeinde Herrliberg aber jetzt schon weiss: Das Datum des Neuzuzüger-Apéros will man so festlegen, dass es in die Agenda des Tennisspielers passt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch