Festnahmen nach Verbrennung von junger Frau
Eine junge Frau war vor eineinhalb Wochen in Papua-Neuguinea wegen angeblicher Hexerei von einem Mob verbrannt worden. Jetzt wurden zwei Personen wegen Mordverdacht festgenommen.

Nach der Verbrennung einer jungen Mutter bei lebendigem Leibe sind in Papua-Neuguinea zwei Mordverdächtige festgenommen worden. Es handele sich um eine 28-jährige Frau und einen 33-jährigen Mann, berichteten örtliche Medien. Sie sind demnach Verwandte eines Sechsjährigen, für dessen Tod sie die 20-jährige Kepari Leniata verantwortlich gemacht hatten.
Die junge Frau war vor anderthalb Wochen in Mount Hagen wegen des Vorwurfs der Hexerei verbrannt worden. Der örtliche Polizeichef Martin Lakari sagte der Zeitung «The National» zu den Ermittlungen: «Wir sind noch nicht am Ende.» Wenn es Hinweise darauf gebe, dass an dem Mord weitere Menschen beteiligt gewesen seien, würden diese ebenfalls festgenommen.
Eine Woche nach dem Vorfall waren ebenfalls in Mount Hagen zwei ältere Frauen knapp ihrer Verbrennung durch einen Lynchmob entgangen. Sie waren in Folge der Vergewaltigung und des Mordes an einer Achtjährigen wegen angeblicher Hexerei gefoltert worden. Die Nachrichtenagentur Associated Australian Press berichtete, in dem Fall werde gegen einen Mann ermittelt.
Die Vorfälle hatten international für Empörung gesorgt. Unter anderem die UNO und die USA verurteilten die Hexenjagd, Papua-Neuguineas Regierungschef Peter O'Neill bezeichnete sie als «barbarisch». In dem ärmlichen Inselstaat ist der Glaube an Magie weit verbreitet. Seit 1971 ist Hexerei sogar ein Straftatbestand, doch angesichts sich häufender Übergriffe wird eine Abschaffung des Artikels erwogen.
AFP/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch