Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Feuergrüsse aus Italien

Ein Auto brennt am Rande der Demonstration «G-20 Welcome to hell» gegen den G-20-Gipfel in Hamburg. Foto: Christophe Gateau (Keystone)

Unmissverständliche Warnungen im Vorfeld

Die meisten ausländischen Krawallprofis waren zu geschickt, um sich festnehmen zu lassen.

Erstmaliger Einsatz der Anti-Terror-Einheit

1 / 54
Die Polizei vermutet Brandstiftung im Zusammenhang mit dem G-20-Gipfel: Im Stadtteil Eidelstedt brannten in der Nacht acht Luxusautos auf dem Gelände eines Porschehändlers. (6. Juli 2017)
Wegen der Ausschreitungen im Rahmen des G-20-Gipfels in Hamburg führt die deutsche Polizei am Morgen des 5. Dezembers Hausdurchsuchungen durch. Im Bild: Einsatz gegen Demonstranten am 7. Juli 2017 in Hamburg. Bild: Thomas Lohnes/Getty
«Sie sind verachtenswerte gewalttätige Extremisten, genauso, wie Neonazis das sind und islamistische Terroristen»: Innenminister Thomas de Maizière (CDU) in Berlin über die Krawalle. (10. Juli 2017)

35 Verfahren gegen Polizisten