Filmfestivals von Zürich und San Sebastián arbeiten zusammen
Das Zurich Film Festival zeigt dieses Jahr erstmals Filme aus dem Wettbewerb des renommierten spanischen Film Festivals - und ist dort ebenfalls im Programm vertreten.

Ein erster Schritt sei der Austausch von Filmen im Programm, heisst es in einer Mitteilung des Zurich Film Festival (ZFF) vom Montag. Die beiden Festivals finden im September statt. Das ZFF öffnet ein «San Sebastián Window», das dem Publikum in Zürich mit Werken aus dem offiziellen Wettbewerb des spanischen Festivals Einblicke ins zeitgenössische spanische Filmschaffen vermittelt. Im Gegenzug bestückt das Zurich Film Festival in San Sebastián ein «Zurich Window» mit Spiel- und Dokumentarfilmen aus dem deutschsprachigen ZFF-Programm. Gemäss Mitteilung werden vor allem Schweizer Filme zu sehen sein. Der Schulterschluss der beiden Festivals soll in den nächsten Jahren weiter verstärkt werden.
Das Zurich Film Festival findet dieses Jahr zum neunten Mal statt; vom 26. September bis 6. Oktober. Das Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián wurde 1953 gegründet und hat vom 20. bis 28. September die 61. Auflage. Es gehört weltweit zu den wichtigsten Filmfestivals und ist das einzige in Spanien mit dem Qualitätssiegel «A-Festival».
Das ZFF hat sich laut José Luis Rebordinos, Direktor des Festivals von San Sebastián, innert kürzester Zeit zu einer international wichtigen cineastischen Bühne entwickelt. Er sei glücklich, mit diesem Festival «eine Art Brückenkopf» gewonnen zu haben. Dieser werde dem jungen Film aus dem Süden den Weg in den Norden massgeblich ebnen. Die ZFF-Ko-Direktoren Nadja Schildknecht und Karl Spoerri sind laut Mitteilung stolz, mit einem derart traditionsreichen Partner zusammenarbeiten zu können. San Sebastián gelte als herausragendes Forum für das lateinamerikanische Filmschaffen und erleichtere so dem ZFF «den permanenten Kontakt mit einer auf diesem Gebiet kreativen und vielgestaltigen Weltregion».
SDA
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch