Finma rügt Valiant wegen Kurspflege - Bank ergreift Massnahmen
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht rügt die Regionalbankengruppe Valiant wegen ihrer Kurspflege von August bis Oktober 2010.
Die Banker hätten die Marktverhaltensregeln mit Eigenhandel verletzt, um den Kursdruck auf ihre Aktien zu absorbieren. Dieser Handel von Valiant habe keinem echten Nachfrage- und Angebotsverhalten entsprochen. Die Bank «verletzte die aufsichtsrechtlichen Bestimmungen zum Marktverhalten schwer», hält die Finma in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Entscheid fest. Valiant verstiess gegen ihre Gewährs- und Organisationspflichten. Die Finma machte der Bank deshalb Auflagen. Die Bankengruppe Valiant teilte am Morgen mit, sie habe die von der Aufsicht verlangten Massnahmen bereits ab Ende 2010 «aus eigener Initiative» eingeleitet. In einer Telefonkonferenz am frühen Morgen sagte Verwaltungsratspräsident Kurt Streit, die Bank bestreite die Massnahmen nicht. Gegen die festgestellten Sachverhalte der schweren Verletzung der Marktregeln prüfe das Institut aber eine Beschwerde vor Bundesverwaltungsgericht. Dazu hat Valiant 30 Tage Zeit.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch