Flaacher Eltern waren Schwindler
Die Eltern der getöteten Kinder zahlten kaum Mieten. Der Vater verkaufte iPhones via Internet, ohne zu liefern.

Eine Recherche der «SonntagsZeitung» zeigt kein vorteilhaftes Bild von den Eltern der am Neujahrstag getöteten Kinder. Die Familie tingelte in den letzten Jahren von einem Dorf der Ostschweiz zum anderen. Sie zahlte die Mieten kaum oder gar nicht und lebte deshalb selten länger als ein paar Monate in der gleichen Wohnung. Der Vater, der noch immer in Haft sitzt, soll sich als höherer Angestellter bei der Armee ausgegeben haben. Bei Bewerbungen für neue Wohnungen hatten die Eltern sich auch mit manipulierten oder gefälschten Betreibungsauszügen beholfen, damit die früher geschuldeten Mieten nicht ans Tageslicht kamen.