Fliegendes Kraftwerk aus Zürich
Mit Drachenfliegern Windenergie gewinnen. Wie das geht und welche Vorteile es bringt.
Sanft gleitet der Flieger von der Rampe. Drei kleine Motoren in der Mitte und an den Enden der Flügel bringen ihn in die Höhe. Er lässt sich treiben – bis ihn der Wind packt. Die Motoren schalten sich ab, der Flieger wird zum Drachen, der sich in Kreisschlaufen durch die Luft bewegt. Er ist über ein feines Kunststoffseil mit der Bodenstation verbunden. Die Leine rollt sich beim Aufstieg von einer Winde ab, die wiederum einen Stromgenerator antreibt. «Willkommen in der nächsten Generation der Windenergie», sagt die Stimme im Werbefilm von Twingtec.