«Fly sein» ist das Jugendwort des Jahres
Das Jugendwort bedeutet «jemand oder etwas geht besonders ab», wie der Langenscheidt-Verlag mitteilte. Jemand kann demnach «voll fly sein», aber auch ein Song kann «fly sein».

Die Wortschöpfung «fly sein» ist zum Jugendwort des Jahres gekürt worden. «Jemand oder etwas geht besonders ab», bedeutet dies in der Jugendsprache, wie der für den Wettbewerb zuständige Langenscheidt-Verlag in München mitteilte. Das Wort, das sich aus dem englischen fly für fliegen und dem Verb sein zusammensetzt, wurde von einer Jury aus Jugendlichen, Sprachwissenschaftlern, Pädagogen und Medienvertretern ausgewählt.
Der Ausdruck «fly sein» im Sinne für «besonders abgehen» kann sich den Angaben zufolge auf einen Menschen oder eine Sache beziehen. Jemand kann demnach «voll fly sein», aber auch ein Song kann «fly sein».
«Hopfensmoothie» und «Bambusleitung»
Er finde es spannend, «dass Jugendsprache heute immer internationaler wird», begründete Juror Christian Paga, Doktorand der Sprachwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen, seine Entscheidung. «Fly sein» könne vielfältig verwendet werden und erfülle für ihn die Kriterien, die Jugendsprache ausmachten.
In die Top fünf der Auswahl schafften es zudem der Ausdruck «bae» als Abkürzung für «before anyone/anything else», mit der zum Beispiel ein bester Freund oder die beste Pizza beschrieben werden können. Zudem standen zur Wahl der Ausruf «isso», mit dem Zustimmung signalisiert werden soll, die Bezeichnung «Hopfensmoothie» für ein Bier und der Begriff «Bambusleitung» als Beschreibung für eine schlechte Internetverbindung.
440'000 Personen haben abgestimmt
In diesem Jahr beteiligten sich nach Angaben des Langenscheidt-Verlags 440'000 Menschen an der Onlineabstimmung über das Jugendwort des Jahres. Bis Ende Oktober konnte über die Top 30 abgestimmt werden.
Der Swiss scheint das Jugendwort des Jahres zu gefallen:
AFP/woz
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch