News

SRG: Frauenförderung wird zur Chefsache
Gleichstellung wird in der Unternehmensstrategie verankert. Mehr...

Smartphone-Bank N26 nimmt jetzt auch Schweizer Kunden auf
Das Berliner Start-up hat bereits 3,5 Millionen Kunden und lockt Grenzgänger und Expats mit Gratis-Eurokonten. Doch dabei soll es nicht bleiben. Mehr...

Tamedia steigert Umsatz dank Goldbach und Zattoo
Der Medienkonzern ist im ersten Semester vor allem dank den Übernahmen gewachsen. Der Betriebsgewinn dagegen hat sich vermindert. Mehr...

Übernahme des «Tagblatts» beschäftigt Zürcher Parlament
Besonders linke Kreise sowie Teile der Stadtbevölkerung haben einen Kurswechsel der ältesten Zeitung der Schweiz befürchtet. Mehr...

Tamedia sucht Käufer für die «Annabelle»
Der Zürcher Medienkonzern prüft den Verkauf der Frauenzeitschrift, die stark vom Werbemarkt abhängig ist. Mehr...
Liveberichte

«Wir haben bereits zu viel Transparenz»
«Tages-Anzeiger»-Forum Das «Tages-Anzeiger»-Forum «Algorithmus» befasst sich mit der Zukunft der Daten. Wir berichteten live vom Big-Data-Tag. Mehr...
Interview

«Ich glaube, die Tageszeitung auf Papier ist ein Auslaufmodell»
Interview Evelyne Fankhauser löste als eine der Ersten ein digitales Tagi-Abo. Das hatte für sie zuerst praktische Gründe. Mehr...

«Ich bin selten gleicher Meinung»
Interview Jon R. Bezzola zog als Bergführer nach Kanada. Seine Schweizer Begleiter: Ehefrau Margrit und die Tagi-Fernausgabe. Mehr...

«Ich denke an Gespräche mit Regierungschefs oder dem Papst»
Interview Sieben Tageszeitungen aus sechs Ländern, darunter der «Tages-Anzeiger», arbeiten künftig zusammen. Tamedia-Verleger Pietro Supino erklärt die Idee dahinter. Mehr...

«Das sind richtige Geldmaschinen»
Interview Swisscom und Tamedia feilschen um Local.ch. Search.ch-Gründer Reto Hartinger erklärt, weshalb das Geschäft mit elektronischen Verzeichnissen lukrativ ist und weshalb diese Goldgräberstimmung nicht mehr lange anhalten wird. Mehr...

«Ich möchte rasch klarmachen, wohin es mit der ‹SonntagsZeitung› gehen soll»
Interview Arthur Rutishauser wird neuer Chefredaktor der «SonntagsZeitung». Als Erstes will er ein paar Sitzungen abschaffen. Mehr...
Hintergrund

Männer sehen FDP-Werbung, Frauen Inserate der Grünen
Wem auf Facebook welche Wahlwerbung gezeigt wird und was Parteien dafür ausgeben – ein Blick in die Datenbank des Netzwerkes. Mehr...

Wo ist Rita? (und andere Fragen)
Das Zürich-Ressort des «Tages-Anzeigers» arbeitete drei Tage lang in der Kirche. Es gab viele Besuche. Zum Beispiel von der

In den Medien kommen Frauen nur auf ein Viertel der Nennungen
Männer in der Öffentlichkeit, Frauen am Herd? In den Zeitungen wird viel häufiger über Männer als über Frauen berichtet, wie eine Auszählung der Artikel unter anderem dieser Zeitung zeigt. Mehr...

«Von wegen ‹Wenn Frau will, steht alles still›»
Die Frauen beim «Tages-Anzeiger» legten am 14. Juni 1991 ihre Arbeit nieder. Was sie forderten und was daraus geworden ist. Mehr...

Was ist mit den Appenzellern los?
Analyse Wie die Schweiz streamt, zeigt unsere exklusive Daten-Auswertung. Gewisse Vorlieben erstaunen. Mehr...
Meinung

Diese Zürcher Professorin sieht den Waffenbesitz als Menschenrecht
Analyse Philosophin Josette Baer Hill kämpft mit John Lockes Ethik gegen die Verschärfung des Waffenrechts. Mehr...

Plädoyer für eine freie Presse
Analyse Unabhängige Medien sind für die demokratische Schweiz von zentraler Bedeutung. Doch es fehlt an Rückhalt bei Staat und Gesetzgeber. Mehr...

Zürcher Journalistenpreis für das Recherchedesk der «SonntagsZeitung»
Kommentar Trotz Anstrengungen gibt es in der Schweiz noch schwarze Schafe. Mehr...

Die Medienrevolution
Leitartikel Eine hartnäckige Berichterstattung kann bei Missständen die Machtverhältnisse ganz gehörig zum Tanzen bringen. Mehr...

Mein Beileid zur Reorganisation
Kofler & Karriere Restrukturierungsübungen sind unangenehm. Noch unangenehmer ist das Mitgefühl, das einem Kollegen und Geschäftspartner in solchen Momenten entgegenbringen. Mehr...
Service

Schweizer Medien starten Log-in-Allianz
Eine Ankündigung in eigener Sache: Tamedia will ihren Abonnenten neu personalisierte Inhalte anbieten. Mehr...

Jetzt kommen die Smartphone-Banken – der Preisvergleich
Sie benutzen noch Kreditkarten? Es gibt günstigere Alternativen. Mehr...

Lesen Sie den «Tages-Anzeiger» als exklusive E-Paper-Ausgabe
Erstmals erhalten Abonnentinnen und Abonnenten am

Neue App fürs E-Paper des «Tages-Anzeigers»
Lesen Sie den gedruckten «Tages-Anzeiger» auch gerne digital? Dafür gibt es jetzt eine neue App sowohl für iOS als auch für Android. Mehr...

12-App: Die relevanten Geschichten, der beste Gesprächsstoff
In eigener Sache Per sofort ist im App-Store die 12-App erhältlich: Sie serviert jeden Tag jenen Stoff, den man gelesen haben sollte. Mehr...
Bildstrecken

Japanisches Design für Tamedia
Shigeru Ban hat den neuen Hauptsitz von Tamedia gebaut. Sein Baumaterial: Fichtenholz, Glas und Karton.

Der Baustellenkletterer
An der Werdstrasse entsteht ein mehrstöckiger Neubau aus Holz. Die Handwerker turnen in schwindelerregenden Höhen.
Videos

SRG: Frauenförderung wird zur Chefsache
Gleichstellung wird in der Unternehmensstrategie verankert. Mehr...

Smartphone-Bank N26 nimmt jetzt auch Schweizer Kunden auf
Das Berliner Start-up hat bereits 3,5 Millionen Kunden und lockt Grenzgänger und Expats mit Gratis-Eurokonten. Doch dabei soll es nicht bleiben. Mehr...

Tamedia steigert Umsatz dank Goldbach und Zattoo
Der Medienkonzern ist im ersten Semester vor allem dank den Übernahmen gewachsen. Der Betriebsgewinn dagegen hat sich vermindert. Mehr...

Übernahme des «Tagblatts» beschäftigt Zürcher Parlament
Besonders linke Kreise sowie Teile der Stadtbevölkerung haben einen Kurswechsel der ältesten Zeitung der Schweiz befürchtet. Mehr...

Tamedia sucht Käufer für die «Annabelle»
Der Zürcher Medienkonzern prüft den Verkauf der Frauenzeitschrift, die stark vom Werbemarkt abhängig ist. Mehr...

Bezirksgericht Zürich spricht Sektenspezialistin frei
Zeugen Jehovas haben die Frau wegen kritischer Äusserungen in den Medien angezeigt. Sie sind vor dem Richter abgeblitzt. Mehr...

Tamedia-Chef verlässt Unternehmen
Beim Medienkonzern Tamedia, der auch den «Tages-Anzeiger» herausgibt, kommt es zu einem Chefwechsel. Mehr...

Bund sperrt Federer-Wawrinka für Beamte
Wer den Schweizer Tennis-Krimi live erleben wollte, schaute als Angestellter des Bundes in die Röhre: Die IT stellte alle Streams ab. Mehr...

Wegen Schweizer Spenden: Saftige Busse für AfD
In Deutschland wird die Partei wegen Wahlkampfunterstützung über die SVP-Werbeagentur Goal mit über 400’000 Euro gebüsst. Mehr...

AfD-Spende aus Zürich: Es war ein SVP-Gönner
Exklusiv Jetzt ist klar, wer Alice Weidel mit 150'000 Franken unterstützt hat. Unsere Recherche führt zu einer Milliardärsfamilie. Mehr...

Waadtländer Milliardär klagt gegen Tamedia
Frederik Paulsen reicht gegen das Medienhaus rechtliche Schritte wegen angeblicher Persönlichkeitsverletzung ein. Mehr...

Versteckte Gelder enthüllt: Was hats gebracht?
Die Panama-Papers-Bombe platzte vor drei Jahren: Nun zeigt sich, wie viel Geld dadurch in die Staatskassen floss. Mehr...

Maudet kämpft vor Gericht gegen Tamedia
Der Genfer Staatsrat ist am Dienstag wegen eines Artikels vor einem Genfer Zivilgericht erschienen. Mehr...

Waadtländer FDP-Staatsrat Broulis verklagt Tamedia
Pascal Broulis hat gegen die Chefredaktorin und den Westschweiz-Korrespondenten des «Tages-Anzeigers» eine Zivilklage wegen Ehrverletzung eingereicht. Mehr...

Tamedia 2018 mit Gewinnrückgang
Der Betriebsgewinn (Ebit) sank um 27 Prozent auf 131,6 Millionen Franken. Unter dem Strich fiel der Reingewinn um 24 Prozent auf 129,5 Millionen Franken. Mehr...

«Wir haben bereits zu viel Transparenz»
«Tages-Anzeiger»-Forum Das «Tages-Anzeiger»-Forum «Algorithmus» befasst sich mit der Zukunft der Daten. Wir berichteten live vom Big-Data-Tag. Mehr...

«Ich glaube, die Tageszeitung auf Papier ist ein Auslaufmodell»
Interview Evelyne Fankhauser löste als eine der Ersten ein digitales Tagi-Abo. Das hatte für sie zuerst praktische Gründe. Mehr...

«Ich bin selten gleicher Meinung»
Interview Jon R. Bezzola zog als Bergführer nach Kanada. Seine Schweizer Begleiter: Ehefrau Margrit und die Tagi-Fernausgabe. Mehr...

«Ich denke an Gespräche mit Regierungschefs oder dem Papst»
Interview Sieben Tageszeitungen aus sechs Ländern, darunter der «Tages-Anzeiger», arbeiten künftig zusammen. Tamedia-Verleger Pietro Supino erklärt die Idee dahinter. Mehr...

«Das sind richtige Geldmaschinen»
Interview Swisscom und Tamedia feilschen um Local.ch. Search.ch-Gründer Reto Hartinger erklärt, weshalb das Geschäft mit elektronischen Verzeichnissen lukrativ ist und weshalb diese Goldgräberstimmung nicht mehr lange anhalten wird. Mehr...

«Ich möchte rasch klarmachen, wohin es mit der ‹SonntagsZeitung› gehen soll»
Interview Arthur Rutishauser wird neuer Chefredaktor der «SonntagsZeitung». Als Erstes will er ein paar Sitzungen abschaffen. Mehr...

«Ich hasse einfach die Verschwendung»
Shigeru Ban, der japanische Architekt des Tamedia-Neubaus, baut stets mit rezyklierbarem Material. In Zürich setzte er vor allem auf Holz. Das Gebäude kam genau so heraus, wie er es gezeichnet hatte – bis auf das Dach. Mehr...

«Ich war das erste Mal dort oben und rutschte»
An der Sihl entsteht das erste Bürogebäude der Schweiz, dessen tragende Konstruktion aus Holz besteht. Die Handwerker «turnen» auf dem TA-Neubau in einer Höhe von 22 Metern auf den schmalen Brettern. Mehr...

«Möglich, dass einzelne Sendungen in Aarau produziert werden»
Interview AZ-Verleger Peter Wanner ist der grosse Coup gelungen. Mit dem Kauf von TeleZüri und TeleBärn dominiert sein Unternehmen nun den Privatfernsehmarkt. Im Interview erklärt er die Millioneninvestition. Mehr...

«Wir werden alle einmal tot sein. Das gilt auch für Zeitungen»
Interview Warum Martin Kall, Geschäftsleiter von Tamedia, an die Printmedien glaubt. Was er den Kritikern entgegnet, die ihn für einen knallharten Strategen halten. Und was er sich von der iPad-Ausgabe des «Tages-Anzeigers» erhofft. Mehr...

«Der Abbau soll für die Leser nicht spürbar sein»
Tamedia-Verleger Pietro Supino erklärt, warum er die Meinungsvielfalt in Zürich durch die Übernahme der Landzeitungen nicht gefährdet sieht. Und wo er Sparpotenzial ortet. Mehr...

Männer sehen FDP-Werbung, Frauen Inserate der Grünen
Wem auf Facebook welche Wahlwerbung gezeigt wird und was Parteien dafür ausgeben – ein Blick in die Datenbank des Netzwerkes. Mehr...

Wo ist Rita? (und andere Fragen)
Das Zürich-Ressort des «Tages-Anzeigers» arbeitete drei Tage lang in der Kirche. Es gab viele Besuche. Zum Beispiel von der

In den Medien kommen Frauen nur auf ein Viertel der Nennungen
Männer in der Öffentlichkeit, Frauen am Herd? In den Zeitungen wird viel häufiger über Männer als über Frauen berichtet, wie eine Auszählung der Artikel unter anderem dieser Zeitung zeigt. Mehr...

«Von wegen ‹Wenn Frau will, steht alles still›»
Die Frauen beim «Tages-Anzeiger» legten am 14. Juni 1991 ihre Arbeit nieder. Was sie forderten und was daraus geworden ist. Mehr...

Was ist mit den Appenzellern los?
Analyse Wie die Schweiz streamt, zeigt unsere exklusive Daten-Auswertung. Gewisse Vorlieben erstaunen. Mehr...

Das ABC der Archivperlen
Zum Jubiläum buchstabiert der «Tages-Anzeiger» Ihnen die Zeitungsschätze vor. Mehr...

Goldene Hochzeit mit dem Tagi
Porträt Seit 1967 fischt Marta Schmid täglich den «Tages-Anzeiger» aus dem Briefkasten. Die Zeitung ist ein Stück Heimat in einem Leben, das mehr als ein Zuhause kennt. Mehr...

Hier ein super Titel
SPONSORED Achtung: Text fertig. Das ist ein Primeur, entsprechend klar texten. Und bitte NEUEN Lead, knackig und kürzer. Danke. Mehr...

«Hildebrand hat unglaublich viele PS»
Video Wie die Rede von Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand am «Tages-Anzeiger»-Meeting angekommen ist. Mehr...

In der Komfortzone
Porträt Gilles Marchand soll SRG-Generaldirektor werden. Das erstaunt. In der Romandie hat er es nämlich vergleichsweise geruhsam. Mehr...

«007» – Blochers Zeitungsplan
Christoph Blocher plant wohl eine überregionale Gratis-Sonntagszeitung. Das passt perfekt in sein bisheriges Medienengagement. Mehr...

Plötzlich wollen alle ein bisschen Amazon sein
Nach Swisscom, Coop und Tamedia lanciert auch die Post ihren eigenen Online-Marktplatz. Mehr...

«Staat und Wirtschaft müssen sich neu aufstellen»
Video Es braucht einen Neustart, um dem steten Wandel zu begegnen, sagt Starjournalist Nicholas Lemann. Seine Rede im Zürcher Schiffbau im Video. Mehr...

Das Ende einer Ära
Porträt Es gibt Redaktoren beim Verlagshaus Tamedia, die öfter in der Kantine beim Ehepaar Stücheli gegessen haben als daheim bei ihrer Mutter. Nun gehen die beiden in Pension. Mehr...

Das Rennen um Ricardo
Die Konsolidierungswelle im Onlinehandel hält an. Jetzt steht ein neuer Abschluss bevor: Die Auktionsplattform Ricardo.ch befindet sich in einem Bieterverfahren. Auch Detailhändler und die Post zeigen Interesse. Mehr...

Diese Zürcher Professorin sieht den Waffenbesitz als Menschenrecht
Analyse Philosophin Josette Baer Hill kämpft mit John Lockes Ethik gegen die Verschärfung des Waffenrechts. Mehr...

Plädoyer für eine freie Presse
Analyse Unabhängige Medien sind für die demokratische Schweiz von zentraler Bedeutung. Doch es fehlt an Rückhalt bei Staat und Gesetzgeber. Mehr...

Zürcher Journalistenpreis für das Recherchedesk der «SonntagsZeitung»
Kommentar Trotz Anstrengungen gibt es in der Schweiz noch schwarze Schafe. Mehr...

Die Medienrevolution
Leitartikel Eine hartnäckige Berichterstattung kann bei Missständen die Machtverhältnisse ganz gehörig zum Tanzen bringen. Mehr...

Mein Beileid zur Reorganisation
Kofler & Karriere Restrukturierungsübungen sind unangenehm. Noch unangenehmer ist das Mitgefühl, das einem Kollegen und Geschäftspartner in solchen Momenten entgegenbringen. Mehr...

Nicht nur Klicks zählen, sondern auch das Urteil der Leser
In eigener Sache: «Tages-Anzeiger online» lässt neu Artikel durch die Userinnen und User bewerten. Das Ziel: Mehr Qualität und mehr Lesernähe. Mehr...

Ein Pionier des Onlinejournalismus
In eigener Sache: Am Wochenende ist Samuel Reber, der stellvertretende Leiter Newsnet, verstorben. Ein Nachruf. Mehr...

Neue Regeln für den Service public
Essay Für ein offenes und freies Mediensystem in der Schweiz, das seinen staatstragenden Auftrag erfüllen kann, braucht es die Selbstbeschränkung der SRG. Mehr...

Den Tätern keine Bühne geben
In eigener Sache: Der «Tages-Anzeiger» zeigt ab sofort keine Bilder mehr von Attentätern und Amokläufern. Mehr...

Vom Zeitungsjungen zum Professor
«Tages-Anzeiger»-Meeting: Der US-Starautor Nicholas Lemann, der mit 17 als Lokaljournalist begonnen hatte, sprach im Schiffbau über den Strukturwandel in Medien und Wirtschaft. Mehr...

Den Mächtigen auf die Finger schauen
Analyse Der neue Chefredaktor des «Tages-Anzeiger» über die Ansprüche an ein Medium angesichts der Konkurrenz durch US-Internetriesen und Schweizer Monopolbetriebe. Mehr...

In eigener Sache
Verleger Pietro Supino zum Wechsel in der Chefredaktion des «Tages-Anzeigers». Mehr...

Der freundliche Banker
Video Joe Ackermann (66), bekanntester Schweizer Banker und griechischer Ehrenbürger, zog 330 Personen aus Wirtschaft und Politik in seinen Bann. Mehr...

Vorteil Bild
Analyse Darf der «Tages-Anzeiger» Federer am Boden zeigen? Noch dazu auf der Frontseite? Ja – sofern er ein aussergewöhnlich gutes Foto wählt. Mehr...

Ein Gewinn für Zürich
Tamedia ist willens, die Landzeitungen als eigenständige Blätter weiterzuführen. Der Zürcher Zeitungsleser wird also künftig keinen politischen Einheitsbrei vorgesetzt bekommen. Mehr...

Schweizer Medien starten Log-in-Allianz
Eine Ankündigung in eigener Sache: Tamedia will ihren Abonnenten neu personalisierte Inhalte anbieten. Mehr...

Jetzt kommen die Smartphone-Banken – der Preisvergleich
Sie benutzen noch Kreditkarten? Es gibt günstigere Alternativen. Mehr...

Lesen Sie den «Tages-Anzeiger» als exklusive E-Paper-Ausgabe
Erstmals erhalten Abonnentinnen und Abonnenten am

Neue App fürs E-Paper des «Tages-Anzeigers»
Lesen Sie den gedruckten «Tages-Anzeiger» auch gerne digital? Dafür gibt es jetzt eine neue App sowohl für iOS als auch für Android. Mehr...

12-App: Die relevanten Geschichten, der beste Gesprächsstoff
In eigener Sache Per sofort ist im App-Store die 12-App erhältlich: Sie serviert jeden Tag jenen Stoff, den man gelesen haben sollte. Mehr...

Tages-Anzeiger Mobile neu mit Live-Ansicht
Ganz schön schnell, ganz schön hintergründig: Neue Funktionen auf Tagesanzeiger.ch kommen besonders den Mobile-Usern zugute. Mehr...

Den «Tages-Anzeiger» auf dem Smartphone lesen
Service Auch unterwegs dranbleiben: Die Mobile-Website des TA steht für alle Smartphones zur Verfügung. Mehr...

Den «Tages-Anzeiger» auf dem iPad lesen
Service Die iPad-App des «Tages-Anzeigers» lässt Sie die neusten Nachrichten bequem auf dem Tablet lesen. Mehr...

Die Tagi-App fürs iPhone
Mobil Mit dem Redesign des «Tages-Anzeigers» erhält auch die App fürs iPhone einen neuen Look. Informieren Sie sich jederzeit auch unterwegs mit der News-App. Mehr...

Vom Stadion und anderen Pannen: Die Top-10-Geschichten von Tagi.ch
Das neue Fussballstadion, der Grossbrand in Schlieren und die mit dem Milieu verbandelte Sittenpolizei hat die Leserinnen und Leser der Zürich-Seiten von Tagesanzeiger.ch 2013 am meisten interessiert. Die Hitparade. Mehr...

Die neue Mobile-Website des «Tages-Anzeigers»
In eigener Sache Jetzt neu für alle Handys: Die komplett überarbeitete Web-App des «Tages-Anzeigers» bietet ein neues Design und ein umfangreiches Infopaket. Mehr...

«Tages-Anzeiger»-App nun auch im Zeitungskiosk von Apple
Service Mit dem neusten Update der iPad-App ist die «Tages-Anzeiger»-App nun auch im Apple-Zeitungskiosk vertreten. Mehr...

Der «Tages-Anzeiger» neu auf dem iPad
Service Den «Tages-Anzeiger» gibts auch für das iPad. Und dies zweimal am Tag. Mehr...

«Tages-Anzeiger» lanciert neue iPad-App
Service Der «Tages-Anzeiger» ist demnächst zweimal täglich als Morgen- und Abendausgabe für das iPad erhältlich. Was erwarten Sie von der App? Schreiben Sie uns Ihre Meinung! Mehr...

Japanisches Design für Tamedia
Shigeru Ban hat den neuen Hauptsitz von Tamedia gebaut. Sein Baumaterial: Fichtenholz, Glas und Karton.

Der Baustellenkletterer
An der Werdstrasse entsteht ein mehrstöckiger Neubau aus Holz. Die Handwerker turnen in schwindelerregenden Höhen.

Grundsteinlegung Tamedia-Neubau
Nachdem die Altbauten abgerissen wurden, beginnen nun die Arbeiten zum Neubau.