Der Eiskunstlaufwettbewerb
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 41 des Zahlendrehers.

Auch diese Woche fordern wir Ihre Denkmuskeln an dieser Stelle mit zwei Aufgaben. Die eine dreht sich um Eiskunstlauf, die andere um den perfekten Reifenwechsel. Viel Spass beim Knobeln – und wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Aufgabe 1: Der Eiskunstlaufwettbewerb
An einem Eiskunstlaufwettbewerb nehmen zehn Sportlerinnen teil. Drei Schiedsrichter vergeben die Plätze von eins (am besten) bis zehn (am schlechtesten). Die Gewinnerin ist diejenige Sportlerin, deren Summe der Platzierungen am kleinsten ist. Welches ist der grösstmögliche Wert dieser kleinsten Summe?
Aufgabe 2: Reifenwechsel
Ein Lastwagen braucht zwei Reifen für die Vorderräder und vier Reifen für die Hinterräder. Die Reifen auf den Vorderrädern sind nach 15'000 km aufgebraucht, die Reifen auf den Hinterrädern nach 25'000 km. Wie weit kommt der Lastwagen maximal mit einem Satz von sechs gleichen Reifen, wenn man sie geschickt wechselt?
Die Aufgaben liefern Ihnen Anna Beliakova, Universität Zürich, und Dmitrij Nikolenkov, Kantonsschule Trogen, unterstützt von NCCR Swiss MAP.
Die Folge von letzter Woche gibt es hier. Die Auflösung finden Sie kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtsler haben – teilen Sie sie gerne unten. Sehen Sie aber bitte von der Auflösung ab.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch