Frankreichs Elite echauffiert sich
Die Franzosen kritisieren die Amerikaner dafür, wie sie mit Strauss-Kahn umgehen. Über Anklage, um die es hauptsächlich geht, mag niemand gerne reden.

Unrasiert, gezeichnet von einer durchwachten Nacht in einer Gefängniszelle, scheinbar resigniert vor der New Yorker Richterin: So zeigen die französischen Zeitungen Dominique Strauss-Kahn. Es sind spektakuläre Bilder. Bilder eines abrupten, dramatischen Sturzes. Bilder, wie man sie in Frankreich von einem so profilierten und mächtigen Politiker noch nie gesehen hat und die hier laut Gesetz und unter Androhung einer Geldstrafe von 15'000 Euro eigentlich verboten sind. Bilder auch, die am überhöhten, quasisakralen Selbstverständnis der Pariser Elite kratzen, sie vielleicht sogar traumatisieren. Und Bilder, die genau deshalb die politische Kultur Frankreichs revolutionieren könnten.