Frauen «zu wenig berücksichtigt und zu schlecht behandelt»
Bei einem Infarkt erhalten Patientinnen eine weniger gute medizinische Versorgung als Männer – das liegt auch an den Symptomen.

Das Herz gilt als besonders empfindliches Organ der Männer. Nach weit verbreiteter Ansicht sind sie es schliesslich, denen der permanente Stress, die Überarbeitung im Beruf, allzu reichhaltiges Essen und zu wenig Bewegung besonders zusetzen, sodass die Pumpe zu früh schlappmacht. Dieses Klischee ist ebenso verbreitet wie falsch, und es bedroht jeden Tag die Gesundheit von Frauen und bringt ihr Leben in Gefahr. Gerade hat wieder eine grosse Studie im «European Heart Journal» gezeigt, dass Frauen deutlich schlechtere Chancen haben als Männer, wenn sie ausserhalb der Klinik einen Herzstillstand erleiden.