Geburtenrate im Kanton ZürichFrauenärztin tippt auf Corona-Babyboom
Die Geburtenzahlen in Zürich sind zuletzt verblüffend gesunken. Doch jetzt mehren sich Hinweise, dass während des Lockdown viele Frauen schwanger geworden sind.

Es ist die grosse Rätselfrage, welche die Zürcher Geburtshelfer in diesen Tagen umtreibt: Werden sie neun Monate nach dem Lockdown plötzlich besonders viel zu tun haben? Bislang war man da eher skeptisch, weil eine viel zitierte italienische Studie das Gegenteil nahelegte. Ein Team um die Forscherin Elisabetta Micelli von der Universität Florenz hatte nach drei Wochen Lockdown Hunderte Paare befragt. Ergebnis: Es gibt zwar solche, die in der häuslichen Quarantäne einen Kinderwunsch entwickelten, aber deutlich grösser war der Anteil jener, die ihre Familienplanung wegen der Pandemie aufschoben.