Freestyle-Park ist endlich bereit
Über 10 Jahre lang wurde mussten die Skateboarder, Inlineskater und BMX-Fahrer auf die Anlage in der Allmend Brunau warten. Ab kommendem Mittwoch kann sie offiziell berollt werden.
Vor über 10 Jahren hat die Stadt Zürich mit der Planung eines Freestyle-Parks begonnen. Das konkrete Projekt wurde immer wieder mit Einsprachen verzögert, nun steht die Anlage für Skateboarder, Inlineskater und BMX-Fahrer bereit.
Ab kommendem Mittwoch steht sie den Benutzern offen, eine Einweihungsfeier findet dann im nächsten Frühling statt: Der Freestyle-Park wird am 25. Mai 2013 gemeinsam mit dem Bike-Park eröffnet.
Freier Zutritt von 8 bis 21 Uhr
Der Freestyle-Park mit einer Fläche von 8000 Quadratmetern ist ab dem 28. November täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet, der Zutritt ist frei. Die Anlage beim Einkaufszentrum Sihlcity umfasst einen Streetbereich mit Rampen, Treppen und Mauern sowie einen Poolbereich.
Die Entstehungsgeschichte der Anlage geht ins Jahr 2001 zurück. Damals schlug ein Zürcher SP-Gemeinderat die Erstellung einer Freestyle-Anlage vor. Anfang 2002 wurde seine Motion dann vom Stadtparlament einstimmig gutgeheissen. 52 Standorte wurde von der Stadtverwaltung geprüft, im Januar 2003 wählte der Stadtrat ein Grundstück an der Europabrücke aus.
Verzögerung durch Einsprachen
Die Planungsarbeiten wurden dann aber wieder gestoppt, weil eine geplante Autobahnrampe durch das Areal führte. Anfang 2004 wurden die Planung der Anlage am neuen Standort Allmend aufgenommen. Nach der Bewilligung von 4,5 Millionen Franken durch den Gemeinderat im November 2004 wurde das Baugesuch ausgeschrieben. Eine Beschwerde der IG Allmend führte dazu, dass es im März 2006 zurückgezogen wurde, um die notwendige Zonenanpassung vorzunehmen.
Im März 2008 erfolgte eine Änderung des Regionalen Richtplans durch den Regierungsrat. Das Gebiet Allmend/Saalsporthalle wurde in ein besonderes Erholungsgebiet für Sportanlagen umgewandelt. Der Rekurs von Nachbarn gegen den Gemeinderatsbeschluss zur Zonenplanänderung hatte keinen Erfolg, die Änderung wurde im April 2009 in Kraft gesetzt. Das Projekt wurde danach aufgrund teilweise geänderter Anforderungen und einer Kostenüberprüfung überarbeitet.
Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich sprachen sich im Sommer 2010 an der Urne klar gegen eine Volksinitiative «für eine freie Allmend» und für die Freestyle-Anlage in der Allmend aus. Das Projekt wurde erneut überarbeitet, das Baugesuch dann Ende November 2010 bewilligt. Baubeginn war am 25. November 2011.
SDA/tif
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch