
Bei einem Besuch im neuesten Gesundheitszentrum für das Alter (neue Bezeichnung für Alters- und Pflegezentren) der Stadt Zürich ergab sich ein Gespräch mit einem Ehepaar. «Wir haben uns für diese Lösung entschieden, weil es einfach nicht mehr ging zu Hause. Alles wurde kompliziert und mühevoll, und wir fühlten uns nicht mehr sicher.» Die Frau erzählte, dass sie eine fragile Gesundheit habe, und ihr Mann brauche vermehrt Hilfe. «Die punktuelle Unterstützung durch die Spitex und der häufige Wechsel der Mitarbeiterinnen war nicht befriedigend.»
Gastbeitrag zur Altersbetreuung – Freiheit – auch für alte Menschen!
Die individuellen Lebensumstände sollen im Zentrum stehen und nicht die Frage, ob es mehr Heime oder mehr ambulante Betreuung braucht. Eine Replik.