Freizügige Moderatorin? Irans Sorgen vor der WM-Auslosung
Angst vor schwarzen Bildschirmen: Fussballfans im Iran belagern die Instagram-Seite von Maria Komandnaja – und bitten um einen speziellen Gefallen.

Es wird ein grosses Ereignis, auch im Iran. Wenn am Freitag (16 Uhr MEZ) die WM-Gruppen ausgelost werden, blicken viele Fussballbegeisterte nach Moskau. Brasilien? Deutschland? Oder doch wieder Argentinien, mit Lionel Messi? Attraktive Gegner könnten auf den dreifachen Asien-Meister warten.
Die ganz grosse Vorfreude wird aber von Sorgen überschattet. Und zwar könnten die Iraner vor schwarzen Bildschirmen sitzen, während im Kreml die Gegner zugelost werden. Grund dafür ist die mögliche Garderobe der russischen Sportjournalistin Maria Komandnaja, die neben der englischen Fussballlegende Gary Lineker den Anlass moderieren wird – und vor allem die strengen islamischen Vorschriften des übertragenden Staatssenders Irib.
Denn Irib unterbricht sein Programm sofort, sobald leicht bekleidete Frauen gezeigt werden. So geschehen beispielsweise vor vier Jahren in Rio de Janeiro, da wurde die Sendung wegen Samba-Tänzerinnen minutenlang unterbrochen. Deshalb belagern derzeit Fussballfans aus dem Iran die Instagram-Seite von Komandnaja und bitten sie mehr oder weniger energisch, doch bitte auf zu freizügige Kleidung zu verzichten. Ein Iraner schrieb beispielsweise: «Bitte hilf uns mit der Wahl deiner Garderobe, damit auch wir die ganze Zeremonie sehen können.» Solche Appelle wurden laut iranischen Medienberichten Tausende abgeschickt.
Gemäss dem persischen Portal «Mokhber News» habe die Russin geantwortet und sich kooperationsbereit gezeigt. Sie habe von den Restriktionen nichts gewusst und versprochen, sich «dezent» anzuziehen. Allerdings bestimmt die Fifa ihr Outfit.
Auf Instagram veröffentlichte sie zuletzt ein Bild in einem schwarzen Kleid und schrieb dazu: «Möglicherweise das schönste Kleid, das ich jemals gesehen habe.» Zur Beruhigung der iranischen Fussballfans schob sie nach: «Ich werde es aber nicht zur Endrunden-Auslosung tragen.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch