«Fremde fassten mir in meine gekrausten Haare»
Drei schwarze Schweizer erzählen, wie sie Rassismus im Alltag erleben – und was sie dagegen unternehmen.

#MeTwo heisst der Hashtag, unter dem Menschen seit einer Woche im Netz erzählen, wie sie Rassismus im Alltag erleben. Anstoss war die Debatte um Mesut Özils Rücktritt aus der deutschen Fussball-Nationalmannschaft. Seither sind dem Aufruf Tausende gefolgt. Prominente wie der deutsche Grünen-Politiker Cem Özdemir schilderten auf Twitter persönliche Geschichten: Als Kind wurde er ausgelacht, als er vor seiner Klasse sagte, er wolle ins Gymnasium. Der Lehrer war der Erste, der zu lachen anfing.