Schweizer an Putsch gegen Fifa-Chef Blatter beteiligt
Der Katarer Mohamed bin Hammam versuchte Sepp Blatter 2011 als Fifa-Präsidenten auszuhebeln. Neue Dokumente zeigen, wie der Plan mithilfe Millionen von Dollar verfolgt wurde.

Wie ein Panther schleicht er ins Rampenlicht, der tadellos sitzende Anzug wie eine zweite Haut. Mit der hohen Stirn und mit der schimmernden Krawatte halb Feldherr, halb Fussballfunktionär. Es ist der 18. März 2011, ein Sturm fegt über Kuala Lumpur hinweg, als Mohamed bin Hammam vor die Mikrofone im Konferenzsaal der asiatischen Fussballkonföderation tritt. Es ist sein Tag. Der Anfang eines filmreifen Plots mit dem Ziel, Sepp Blatter von der Spitze des Internationalen Fussballverbands (Fifa) zu vertreiben.