Fünf Tricks gegen die Filterblase
Das Internet ist nicht für alle gleich. Ob Suchresultate, Facebook-Meldungen, Leseempfehlungen und bald auch Twitter-Nachrichten, alles wird personalisiert. Es droht die Wohlfühlisolierung.

Es ist ein Horroszenario: Internetkonzerne bestimmen darüber, welche Neuigkeiten wir erfahren, und damit, wie wir uns im Alltag verhalten, welche Entscheide wir treffen, mit wem wir befreundet sind, welche Partei wir wählen und welches Joghurt wir uns kaufen. Das Schreckgespenst heisst Algorithmus, ein Programm, so geheim wie das Rezept für Coca-Cola oder Appenzeller Käse. Irgendwo im Hintergrund laufen diese Programme, analysieren uns und beliefern uns mit massgeschneiderten Dienstleistungen.