Für die Teilchenphysik würde er seinen Hut verspeisen
Rainer Wallny leitet eine Forschergruppe am LHC-Beschleuniger des Cern bei Genf. Der deutsche ETH-Teilchenphysiker hofft auf Antworten, die die Welt erklären sollen. Darauf schliesst er sogar Wetten ab.

Die experimentellen Teilchenphysiker durchleben ein Hoch. Mit diesem freudigen Befund eröffnete Rainer Wallny vor kurzem seine Antrittsvorlesung an der ETH Zürich. Der Grund für den weltweiten Enthusiasmus ist der Large Hadron Collider (LHC) am Cern bei Genf, ein Teilchenbeschleuniger, bei dem von der Schraube bis zur IT-Infrastruktur technisch alles vom Feinsten ist. Eine zu schwache Lötstelle zwischen zwei Magneten hatte ihn zwar gleich nach dem Start 2008 lange lahmgelegt, doch nun läuft er seit über einem Jahr bestens.