Diktatoren und MenschenrechteEin perverser Effekt
Verbrechen gegen die Menschlichkeit können heute überall geahndet werden. Doch ohne Exit-Strategie klammern sich Despoten möglicherweise umso verbissener an die Macht.

Bis zuletzt schien der tunesische Diktator über den Dingen zu schweben, entrückt von der Realität; eine Eigenschaft, die bei Langzeitherrschern oft beobachtet wird. «In wenigen Stunden werde ich wieder zurück sein», sagte Zine el-Abidine Ben Ali. Da sass der gestürzte Machthaber gerade im Flieger Richtung Saudi-Arabien, wo er achteinhalb Jahre später starb. Seine Heimat Tunesien, das Land, das er 24 Jahre lang autokratisch regiert hatte, sah er nie wieder. Aber er kam davon.