Für immer und ewig
Die Beliebtheit der Ehe hat so markant abgenommen wie ihre Bedeutung. Trotzdem bleibt sie eine heilige Kuh. Wieso eigentlich?

Wie die Franzosen auf die Homosexuellenehe reagierten, wie die zu Hunderttausenden auf die Strasse gingen deswegen, und zwar, weil sie dagegen waren, nicht dafür, das war verblüffend. Und befremdend. Zum einen, weil Frankreich als Land gilt, das sich in sexuellen Dingen gerne leger gibt, zum anderen, weil man sich dort neben der Liberté und der Fraternité auch die Egalité auf die Fahne geschrieben hat und stolz ist darauf. Aber nicht nur in Frankreich, auch hierzulande, in Deutschland und in Amerika verlaufen die Debatten um die Homosexuellenehe hitzig und hoch-emotional.