Für Swisscom und Co. ist Neujahr ein Millionengeschäft
Die Menschen in der Schweiz haben sich auch dieses Jahr millionenfach per SMS und MMS ein gutes neues Jahr gewünscht. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 6,1 Millionen mehr Kurznachrichten verschickt.

Gemäss dem Telekom-Experten Ralf Beyeler vom Vergleichsdienst comparis.ch zahlen die Handybenutzer im Schnitt 15 Rappen für ein SMS. Er schätzt, dass Swisscom, Sunrise und Orange an den zwei Tagen rund 17 Millionen Franken mit Kurzmitteilungen eingenommen haben.
Das Geschäft an Neujahr übertraf damit einmal mehr die Mitteilungsbilanz über Weihnachten. Zwischen dem 24. und dem 26. Dezember waren in der Schweiz 73,5 Millionen SMS und MMS verschickt worden.
MMS viel weniger beliebt
Swisscom zählte am 31. Dezember 25,5 Millionen Mitteilungen und 24,4 Millionen am 1. Januar. Das seien ungefähr gleich viele wie im Vorjahr, sagte ein Swisscom-Sprecher am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA.
Orange zählte über Silvester und Neujahr insgesamt 31,8 Millionen SMS und MMS, wie eine Sprecherin sagte. Das sind 2,4 Millionen mehr als vor einem Jahr. Die teureren MMS sind allerdings weniger beliebt als SMS: Gerade mal 1,2 Millionen der verschickten Orange- Mitteilungen enthielten auch ein Bild.
Auch Sunrise zufrieden
Sunrise verbreitete 32,3 Millionen SMS und 2,1 Millionen MMS über ihr Netz, wie eine Firmensprecherin sagte. Zum Jahreswechsel 2009/10 waren insgesamt 31,5 Millionen SMS und MMS verschickt worden.
SDA/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch