Fussball-WM und Olympische Spiele dominierten
Das TV-Sportjahr 2010 stand ganz im Zeichen der Fussball-WM in Südafrika und der Olympischen Winterspiele in Vancouver. Von den 736 Live-Übertragungen von SF erreichten neun ein Millionenpublikum.
Unangetastet blieb der Rekord von 13 Quoten-Millionären aus dem Jahr 2007. Allerdings können die neuen Durchschnittswerte wegen eines geänderten Untersuchungspanels nicht mit denen aus den Vorjahren verglichen werden.
Die TV-"Goldmedaille" 2010 gehört dem Fussball-WM-Final. Nicht weniger als 1,37 Millionen Zuschauern schauten sich Spaniens 1:0-Sieg gegen Holland an. "Silber" ging an Schweiz - Honduras (1,286 Mio) und "Bronze" an die Olympia-Männer-Abfahrt mit dem Sieg von Didier Défago (1,233 Mio). In den Millionenklub schafften es von der Fussball-WM neben Schweiz - Chile (5.) und dem Schweizer 1:0-Sensationssieg über Spanien (8.) auch der Halbfinal Deutschland - Spanien (7.) sowie aus Vancouver Simi Ammanns Goldsprung auf der Grossschanze (4.), der Super-G der Männer (6.) und Carlo Jankas Gold-Lauf im Riesenslalom (9.).
Nur vier Übertragungen, die nichts mit Fussball-WM oder Olympischen Spielen zu tun haben, brachten es in die Top 30: die Männer-Abfahrt in Wengen (12./913'000), die Sports Awards (14./852'000), die Männer-Abfahrt in Kitzbühel (19./767'000) sowie das EM-Qualifikationsspiel der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft gegen Wales (28./688'000). Knapp dahinter folgen die Finalissima YB - Basel um den Fussball-Meistertitel (31./673'000) und der Schlussgang beim Eidgenössichen Schwingfest zwischen Kilian Wenger und Martin Grab (32./653'000).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch