Gefahrenschulung für Hobbypiloten
Gefährliche Situationen im Zürcher Luftraum gehen oft von Freizeitfliegern aus. Die Motorfluggruppe Zürich hat bereits eine Lösung, um Beinahe-Crashs zu verhindern.

Trotz verschiedener Sensibilisierungskampagnen der Behörden nimmt die Zahl der unerlaubten Einflüge durch Freizeitpiloten und Ballonfahrer in den An- und Abflugbereich des Zürcher Flughafens markant zu. Die Flugsicherung Skyguide und die Flughafenbetreiberin führen dies unter anderem auf die komplexe Struktur des hiesigen Luftraums zurück. Die Hobbypiloten sehen sich oft mit den Regelungen des internationalen Flughafens überfordert – und zwar nicht nur beim An- und Abflug von den Zürcher Pisten. Etliche Eindringlinge befinden sich nämlich nur auf der Durchreise. Einige Motorfluggruppen haben das Problem erkannt und Massnahmen ergriffen.