«Gefühle sind stärker als Fakten»
Das Volk hat die GSoA-Initiative verworfen. Pressesprecher Nikolai Prawdzic sagt, was im Abstimmungskampf falsch lief – und was das Ergebnis für die Zukunft der Gruppe bedeutet.

«Es ist schwierig, gegen Traditionen anzukommen»: Rekruten bei einer Übung. (Archivfoto)
Keystone
Herr Prawdzic, das Anliegen der GSoA wurde an der Urne wuchtig verworfen. Worauf führen Sie diese deutliche Niederlage zurück? Das klare Resultat zeigt, dass die Wehrpflicht für viele Stimmbürger zum Selbstverständnis der Schweiz gehört. Es ist sehr schwierig, gegen Traditionen anzukommen, die mit Gefühlen verbunden sind. Fakten sind oft schwächer als Gefühle.