Geheimdienste sagen Abstieg der USA voraus
Der US-Geheimdienst hat eine Prognose vorgelegt, wie die Welt im Jahr 2025 aussehen wird. Und die sieht ziemlich düster aus. Auch für die USA.
Der wirtschaftliche und politische Einfluss der USA wird in den kommenden zwei Jahrzehnten sinken. Es wird mehr Unruhen auf der Welt geben, Nahrungsmittel und Wasser werden knapper, Waffen immer zahlreicher. Das prophezeit die Studie «Global Trends 2025», veröffentlicht vom «National Intelligence Council», dem Zentrum der US-Geheimdienste für mittel- und langfristige strategische Prognosen.
Niemals zuvor hat der nur alle fünf Jahre veröffentlichte Bericht, der auf der weltweiten Befragung von Experten und Vorhersagen von Geheimdienst-Analysten beruht, eine solch pessimistische Perspektive für die Stellung der USA gegeben, schreibt «Spiegel» Online.
Russlands Aufstieg
Die USA und der Dollar müssen in den kommenden Jahren mit einem Bedeutungsverlust rechnen. Der Klimawandel wird die landwirtschaftlich nutzbare Saison in Russland und Kanada verlängern und den Zugang zu Ölvorkommen im hohen Norden erleichtern und damit die Wirtschaft beider Länder stärken. Russlands möglicher Aufstieg zur Weltmacht werde jedoch erschwert durch zögerliche Investitionen in den Energiesektor sowie die andauernde Kriminalität und die Korruption in Behörden.
Die Geheimdienstexperten warnen ausserdem davor, dass das organisierte Verbrechen schliesslich die Herrschaft in einem Staat in Ost- oder Mitteleuropa an sich reissen könnte. Den Namen des Landes nennt der Bericht nicht.
Länder in Afrika und Südasien könnten laut Prognose unregierbar werden. Die Weltbevölkerung werde immer stärker um Nahrungs-, Wasser- und Energieressourcen konkurrieren.
Al-Qaida zerfällt
Der Bericht geht weiter davon aus, dass das islamistische Terrornetzwerk Al-Qaida «schneller als die Leute glauben» zerfällt. In muslimischen Ländern werde Al-Qaida immer unpopulärer, heisst es. Ein nicht-arabisches Land ausserhalb des Nahen Ostens könnte zu geopolitischer Bedeutung heranwachsen. Auch der Iran könnte eine zentrale Figur in einer neuen Weltordnung werden, wenn das Land seine theokratische Staatsform abstreife.
An dem Bericht «Global Trends 2025» wurde ein Jahr lang gearbeitet. Er wurde vom Nationalen Geheimdienstrat vorgelegt und soll der US-Führung Einblick in kommende Risiken und Chancen geben. Derartige Prognosen werden alle vier Jahre vorgelegt.
AP/bru
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch