Genfer Staatsanwalt würde Ghadhafi-Sohn wieder verhaften
Yves Bertossa, Genfer Staatsanwalt, verteidigt erstmals sein Handeln im Fall um Hannibal al-Ghadhafi. Die Stadt Genf habe lediglich ihre Arbeit getan. Bertossa bedauert lediglich etwas.

Der Genfer Staatsanwalt Yves Bertossa würde wieder so handeln wie 2008. Damals lies er Hannibal Ghadhafi, einen Sohn des mittlerweile gestürzten libyschen Staatschefs Muammar al-Ghadhafi, verhaften. Zum ersten Mal äusserte sich Bertossa öffentlich zur Verhaftung von Hannibal al-Ghadhafi, die zu einer diplomatischen Krise zwischen der Schweiz und Libyen führte.
«Genf hat nur seine Arbeit getan», sagte der Staatsanwalt in einem Interview in der Genfer Tageszeitung «Tribune de Genève». Bertossa hatte im Juli 2008 grünes Licht für den Polizeieinsatz gegen Hannibal und seine Frau Aline gegeben. Die beiden waren verdächtigt worden, zwei Hausangestellte misshandelt zu haben.
Fluchtrisiko bestand
Der Staatsanwalt begründete seinen Entscheid damit, dass ein «eindeutiges» Fluchtrisiko des Ehepaars bestand. Hannibal und Aline, die über keine diplomatische Immunität verfügten, hätten damit wie «normale mutmassliche Täter» behandelt werden müssen, sagte der Staatsanwalt.
Bertossa bedauerte im Interview lediglich, dass während der Krise mit Libyen nicht alle involvierten Personen am gleichen Strick gezogen hätten. Auch kritisierte er die Einsetzung des internationalen Schiedsgerichts zur Beilegung der Krise zwischen der Schweiz und Libyen.
SDA/kpn
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch