Gespenst der Stagflation geht um
Die immer teureren Rohstoffe lassen das Schreckgespenst der 1970er-Jahre wieder aufleben: Eine hohe Inflation bei gleichzeitig hoher Arbeitslosigkeit. Das Thema betrifft Ägypten genauso wie die USA.

Das Frühstück für die Weltbevölkerung wird immer teurer. Gestern hat der Zuckerpreis den höchsten Wert seit dreissig Jahren erreicht. Kaffee kostet je nach Sorte zwischen 70 und 90 Prozent mehr als vor Jahresfrist, Mais knapp 84 Prozent mehr. Deutliche Preissteigerungen zeigen sich auch bei weiteren Rohstoffen wie Baumwolle mit einem Anstieg von 160 Prozent innert Jahresfrist oder Metallen wie Kupfer (53 Prozent) und Palladium (207 Prozent). Durch die Unruhen in Ägypten besonders ins Zentrum der Aufmerksamkeit geraten ist der Ölpreis, dessen europäische Sorte Brent die 100-Dollar-Marke pro Fass durchschlagen hat und momentan knapp 103 Dollar kostet.