Event in Cupertino – Apple zeigt neues MacBook Air
Nebst dem brandneuen iOS stellte Apple auch Updates fürs iPad, den Mac und die Uhr vor. Wir berichteten live.
Jetzt wirds spannend für Smarthome-Fans. Apple erklärt den kommenden neuen Matter-Standard. Der hätte diesen Sommer lanciert werden sollen. Nun wird es wohl Herbst. Der neue Standard wird von zahlreichen Firmen wie Google, Apple, Ikea und weiteren unterstützt.
Passend dazu optimiert Apple die Home-App von iOS 16. Sehr löblich, dass Apple bei diesem firmenübergreifenden Standard mitmacht.
Eeeeeendlich! Apple Photos bekommt geteilte Galerien. So kann man mit bis zu fünf Familienmitgliedern Aufnahmen teilen. So hat nach den Ferien jeder alle Familien-Fotos. Ganz automatisch und ohne, dass man es nachträglich vergisst. Das ist mit ein Grund, warum ich weiter Google Fotos als Haupt-Foto-App nutze. Da haben meine Frau und ich alle Familienfotos zusammen.
Da haben wir es noch von der Schweiz und schon kommt die Info, dass mit iOS16 die schöneren neuen Apple-Karten auch in die Schweiz kommen. Ob mich das von Google Maps, dem Branchen-Primus, weglocken kann?
Falls es hier im Liveticker gerade etwas ruhig ist, dann liegt das daran, dass Apple erklärt wie toll Identitätskarten auf dem iPhone funktionieren. Aber das funktioniert selbst in den USA nur in einigen Staaten. Bis das zu uns kommt, werden wohl noch Jahre vergehen. Aber ja, Fahrausweise und IDs direkt auf dem Handy wäre praktisch.
Wer viel mit Apples iMessage Nachrichten verschickt kann sich auf editierbare und nachträglich löschbare Nachrichten freuen. Aber es sieht nicht danach aus, als würde Apple auch auf den neuen SMS-Standard RCS, den Telekomfirmen und Google favorisieren, aufspringen.
Los gehts mit der neuen iPhone-Software. iOS16 bringt als erste Neuerung rundum überarbeitete Sperrbildschirme. Die werden nun ähnlich wie die Zifferblätter der Apple Watch mit Mini-Apps nützlicher und zeigen mehr hilfreiche Sachen an.
Man kann diese Widget-genannten Mini-Infos nach Lust und Laune anordnen und konfigurieren. Wer Android-Handys nutzt, kennt solche Sachen schon länger. Höchste Zeit, dass sowas auch aufs iPhone kommt.
So jetzt ist der richtige Tim Cook weg und wir sehen dasselbe Video, das Leute auf der ganzen Welt via Livestream sehen.

Hier vor Ort begrüsst Apple-Chef Tim Cook schon mal das Publikum. Die Keynote selbst ist ein voraufgezeichnetes Video. Das schauen wir dann gleich alle zusammen.
So gleich geht es los. Da der Event auch live ins Internet gestreamt wird, werde ich mich hier auf die grossen Punkte und Analysen beschränken und nicht jedes Detail sklavisch niederschreiben. Falls jemand eine Frage hat, erreicht man mich per Twitter. So die Tickerei eine Pause zulässt, schaue ich da regelmässig rein.
So inzwischen habe ich es auch an den Event geschafft. Eine ziemlich sonnige Angelegenheit. Aber Apple hat zum Glück Sonnenhüte und Sonnencreme verteilt.
Hier ein paar erste Aufnahmen vom Event:
Bis ich mir selbst ein Bild machen kann, dauert es noch etwa eine halbe Stunde. Ich bin noch unterwegs Richtung Cupertino.

Es wird tatsächlich eine Openair-Veranstaltung, wie erste Journalisten vor Ort auf Twitter zeigen.
Hallo und herzlich willkommen zum heutigen Liveticker des Apple-Events. Es tickert für sie der Digital-Redaktor Rafael Zeier. Los gehts um 19 Uhr und der Event kann auf der Apple Webseite und auf Youtube live mitverfolgt werden.
Die Präsentation ist Corona-bedingt erneut ein voraufgezeichnetes VIdeo. Doch dieses Mal gibt es am Hauptsitz von Apple in Cupertino eine kleine Veranstaltung für Medien und ein paar wenige Entwickler. Gewöhnlich besuchen den Anlass über 5000 Entwickler. Dieses Jahr dürften es deutlich weniger sein.
Was Apple vor Ort zeigt und wie der Event genau abläuft, werden wir in den nächsten Stunden herausfinden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.