Gleichstellung: Lesotho überflügelt die Schweiz
Laut einer Studie des World Economic Forum ist die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in Lesotho ausgeprägter als in der Schweiz. Wie lässt sich dies erklären?
Lesotho gilt nicht gerade als besonders entwickeltes Land – im Gegenteil: Im Human Development Index der Vereinten Nationen belegte das afrikanische Königreich im letzten Jahr den 156. Platz unter 182 Staaten. Auf einer anderen Rangliste steht das Land mit rund zwei Millionen Einwohnern dafür weit oben: Lesotho zählt zu jenen Staaten auf der Welt, in der die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern am ausgeprägtesten ist.
Im Global Gender Gap Report, den das World Economic Forum (WEF) eben erst veröffentlicht hat, liegt Lesotho auf dem achten Rang – zwei Plätze vor der Schweiz. Lediglich nordische Staaten wie Island, Norwegen, Finnland oder Schweden sind den Afrikanern punkto Gleichstellung überlegen.
Auch die Philippinen sind top
Das WEF hat in seiner Studie 134 Volkswirtschaften verglichen. Vier Bereiche wurden dabei berücksichtigt: die wirtschaftliche Partizipation und die Chancengleichheit, das Bildungsniveau, die politische Teilnahme sowie die Gesundheit und die Lebenserwartung.
Lesotho schneidet in fast allen Punkten gut ab. Gemäss der Studie sind im afrikanischen Land die Frauen in der Arbeitswelt stark vertreten. Die Alphabetisierungsrate ist zudem hoch, denn im Land nehmen mehr Mädchen am Primar- und Sekundarschulunterricht teil als Knaben. Ähnlich stark schneidet ein weiteres Entwicklungsland ab, die Philippinen. Diese liegen auf Platz 9 und sind damit ebenfalls vor der Schweiz platziert.
Kein direkter Ländervergleich
Sind Lesotho und die Philippinen also fortschrittlicher als die Schweiz? Die Statistik könnte zu diesem Schluss verleiten. Doch dem ist nicht unbedingt so. Der Wohlstand und die Entwicklung eines Landes spielten in der Studie des WEF nämlich keine Rolle. Ausschlaggebend für die Rangliste war lediglich, wie die jeweiligen Ressourcen eines Landes zwischen Mann und Frau aufgeteilt sind und ob dieGeschlechter im Leben die gleichen Chancen haben.
In Lesotho zum Beispiel sind die meisten Menschen arm. Und auch die Lebenserwartung ist nicht sehr hoch. Doch die Unterschiede zwischen Mann und Frau sind nicht so ausgeprägt wie anderswo, was dem Königreich einen Spitzenplatz im Gender Gap Index beschert hat.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch