Google kauft Anbieter von Online-Spielen
Der Suchmaschinen-Konzern plant laut Medienberichten eine Konkurrenzplattform zu Facebook. Games sollen dabei eine zentrale Rolle spielen.
Der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View übernimmt das kanadische Start-up Social Deck, das Online-Spiele entwickelt. Den Preis nannten die Unternehmen nicht.
Medienberichten zufolge plant Google eine eigene Plattform als Konkurrenz zu Facebook, das mit seinen mehr als 500 Millionen Nutzern zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz im Werbegeschäft geworden ist. Die boomenden Online-Spiele sollen dabei eine zentrale Rolle spielen.
Bereits Spiele im Angebot
Social Deck hat Spiele wie «Shake & Spell» oder «Pet Hero» im Angebot, die sich vor allem an Gelegenheitsspieler richten. Nutzer können sowohl von Multimedia-Handys wie dem iPhone und diversen Blackberry-Modellen als auch über das soziale Netzwerk Facebook darauf zugreifen. Für die Plattform-übergreifende Entwicklung der Spiele verwendet das 2008 gegründete Unternehmen eine eigene Technologie.
Google hat in den vergangenen Monaten eine Reihe kleinerer Firmen gekauft, die Dienste rund um soziale Netzwerke und Online-Spiele anbieten. Darüber hinaus hat sich der Suchmaschinen-Riese an Zynga («Farmville») beteiligt, dem derzeit grössten Anbieter sogenannter «Social Games», die Nutzer über Plattformen wie Facebook und Myspace spielen.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch