Google will komplett auf grünen Strom umsteigen
Der US-Internetkonzern Google plant, in Zukunft nur noch Ökostrom zu verbrauchen. Spätestens 2020 soll es beim Internetriesen so weit sein.

Der Suchmaschinen-Gigant Google plant eine grünere Zukunft. Derzeit deckt Google einem Bericht zufolge 35 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien. «Ich gehe davon aus, dass wir unser Ziel 100 Prozent grünen Stroms in spätestens fünf Jahren erreichen», sagte der für globale Infrastruktur zuständige Google-Manager Urs Hölzle der «Süddeutschen Zeitung» vom Samstag.
«Wir wollen zeigen, dass der Umstieg kein Luxus ist, sondern eine praktikable Lösung.» Dank sinkender Kosten vor allem bei der Windkraft sei die komplette Umstellung auf Erneuerbare auch «ökonomisch vertretbar», sagte Hölzle.
In dieser Woche hatte bereits der weltgrösste Möbelkonzern Ikea erklärt, umfassend in erneuerbare Energien zu investieren. In den nächsten fünf Jahren würden 600 Millionen Euro in Solar- und Windenergie gesteckt, um das Unternehmen ab 2020 bei der Energieversorgung vollkommen unabhängig zu machen.
SDA/ofi
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch