Gratisarbeit der Lehrer für Sprachaustausch nötig
Heute entscheidet der Nationalrat über die Förderung des Sprachaustausches zwischen den Regionen. Was es für die Umsetzung braucht.

Im Streit um den Fremdsprachenunterricht wird er als Wundermittel gepriesen: der Sprachaufenthalt. Die Nidwaldner Regierung, die das Frühfranzösisch abschaffen will, möchte zum Ausgleich alle Kinder für einen Austausch in die Westschweiz schicken. Auch die Bildungskommission des Nationalrats (WBK) will den nationalen Zusammenhalt via Sprachaustausch fördern. Heute entscheidet der Nationalrat über ein entsprechendes Postulat. Der Bundesrat soll damit beauftragt werden, ein Konzept für einen «systematischen» Sprachaustausch an der Volksschule auszuarbeiten.