Griechische Unternehmen zahlen Rechnungen erst nach 92 Tagen
Athen Griechische Unternehmen begleichen ihre Rechnungen im Durchschnitt erst nach 92 Tagen.
Damit liegen sie um 15 Tage über dem vereinbarten Zahlungsziel von 77 Tagen. 84 Prozent geben mangelnde Liquidität als Grund an. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag veröffentlichten Studie des Kreditversicherers Atradius. Sechs Prozent aller griechischen Forderungen waren demnach als Totalausfall zu verbuchen. Spanien, das derzeit um Vertrauen auf den Finanzmärkten kämpft, liegt in dieser wenig schmeichelhaften Statistik auf Platz zwei. 87 Tage benötigen spanische Kunden, um ihre Rechnungen zu begleichen. Damit wird das Zahlungsziel von 75 Tagen um 12 überschritten. Auch Italien, für das derzeit ein europäischer Rettungseinsatz immer wieder zur Sprache gebracht wird, steht nicht gut da. Firmen brauchen in Italien 54 Tage, um ihre Schulden abzustottern. Im Schnitt der 27 von Atradius erhobenen Länder liegt die durchschnittliche Zahlungsdauer bei 32 Tagen, In den europäischen Ländern alleine sind es 28 Tage. «Eine weitere Verschärfung der Euro- Krise würde in den von der Schuldenkrise besonders betroffenen Ländern Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien zu einer noch restriktiveren Kreditvergabe der lokalen Banken und damit zu einer weiteren Verschlechterung der Zahlungsmoral in diesen Märkten führen», so Atradius-Experte Michael Karrenberg.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch