Grimmiges Genie aus dem Norden
Wie man aus Tran, Matsch und Lava Literatur kocht: Thórbergur Thórdarsons Roman «Islands Adel».

Island, das alte Nebelreich der Götter, Trolle und rotbärtigen Wikinger, hat mit Björk und Bankenkrisen längst Anschluss an die europäische Moderne gefunden, und das gilt auch für die Literatur. Ein Meilenstein auf dem langen Wege von den Sagas zum Nobelpreisträger Halldór Laxness war Thórbergur Thórdarson (1888–1974). Der rothaarige Bauernsohn aus Hali war Schiffskoch, Philosoph, Sozialist und Esperantist, ein eigenwilliger Autodidakt, der mit seinem grimmigen Humor und seinem Stilempfinden ein moderner Klassiker wurde, unvergessen in seiner ungeliebten Heimat. «Hier ruht Thórbergur», steht auf seinem Grabstein. «Er lebte im Land der Armut. Er starb im Land der Verdummung.»